Anti-Betrugs-Richtlinie

Zuletzt aktualisiert: 1 month ago

Gültig ab: 01-08-2025

Tripdeo.com („Tripdeo“, „wir“, „uns“ oder „unser“) verpflichtet sich, die Integrität unserer Plattform durch die Verhinderung, Erkennung und Bekämpfung von Betrug zu schützen. Diese Anti-Betrugs-Richtlinie beschreibt die Grundsätze, Verantwortlichkeiten und Durchsetzungsmaßnahmen zum Schutz von Käufern (Kunden), Verkäufern (Dienstleistern) und Tripdeo selbst.


1. Zweck

Diese Richtlinie soll:

  • Vertrauen, Transparenz und Sicherheit für alle Nutzer der Plattform gewährleisten;

  • Betrügerische Aktivitäten wie Identitätsbetrug, Zahlungsbetrug, falsche Leistungsdarstellung und Missbrauch der Plattform verhindern;

  • Klare Regeln und Verfahren für die Überwachung, Meldung und Bearbeitung von Betrugsfällen festlegen.


2. Anwendungsbereich

Diese Richtlinie gilt für:

  • Alle Nutzer von Tripdeo, einschließlich Käufer, Verkäufer, Partner und verbundene Parteien;

  • Alle Dienstleistungen, Transaktionen und Kommunikationen, die auf oder über die Plattform durchgeführt werden;

  • Alle Mitarbeiter von Tripdeo und Compliance-Partner, die in die Überwachung von Betrugsrisiken eingebunden sind.


3. Verbotene betrügerische Aktivitäten

Folgende betrügerische Handlungen sind auf Tripdeo strengstens verboten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  • Identitätsbetrug: Nutzung gefälschter, gestohlener oder manipulierten Dokumente (z. B. Ausweise, Pässe, Handelsregisterauszüge).

  • Zahlungsbetrug: Verwendung gestohlener Kreditkarten, Missbrauch von Rückbuchungen oder Manipulation von Zahlungssystemen.

  • Falsche Leistungsdarstellung: Verkäufer liefern gefälschte, betrügerische oder nicht existierende Dienstleistungen.

  • Phishing & Identitätsmissbrauch: Vortäuschen der Identität von Tripdeo-Mitarbeitern, Verkäufern oder Käufern.

  • Missbrauch der Plattform: Umgehung der Systeme von Tripdeo (z. B. Umgehung des Escrow-Modells, Off-Plattform-Deals).

  • Dokumentenbetrug: Einreichung gefälschter, veränderter oder ungültiger Unterlagen bei Verifizierungen oder Dienstleistungen.


4. Pflichten der Nutzer

  • Verkäufer: Müssen wahrheitsgemäße Service-Beschreibungen bereitstellen, Dienstleistungen wie angegeben erbringen und sich an die KYC/KYB-Verifizierung von Tripdeo halten.

  • Käufer: Müssen gültige Zahlungsmethoden verwenden, korrekte Angaben machen und den Rückerstattungs-/Chargeback-Prozess nicht missbrauchen.

  • Alle Nutzer: Müssen verdächtige Aktivitäten umgehend dem Support von Tripdeo melden.


5. Pflichten von Tripdeo

  • Überwachung: Einsatz automatisierter Systeme und manueller Prüfungen zur Erkennung betrügerischer Transaktionen, doppelter Konten oder verdächtiger Aktivitäten.

  • Verifizierung: Durchführung von Identitäts- und Unternehmensprüfungen (KYC/KYB) bei Verkäufern und ggf. Käufern bei Transaktionen mit hohem Wert.

  • Untersuchung: Zeitnahe Untersuchung gemeldeter oder markierter Betrugsfälle.

  • Meldung: Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden, Finanzinstituten und Strafverfolgungsbehörden bei Bedarf.


6. Folgen von Betrug

Nutzer, die in betrügerische Aktivitäten verwickelt sind, müssen mit folgenden Konsequenzen rechnen:

  • Sofortige Sperrung oder dauerhafte Kündigung ihres Kontos;

  • Einfrieren oder Einbehalt von Geldern im Escrow;

  • Meldung an zuständige Behörden;

  • Zivilrechtliche, regulatorische oder strafrechtliche Konsequenzen gemäß geltendem Recht.


7. Präventionsmaßnahmen

Tripdeo setzt mehrere Schutzebenen gegen Betrug ein, darunter:

  • Sichere Zahlungssysteme und Escrow-Modell;

  • Überwachung ungewöhnlicher Transaktionsmuster;

  • Betrugserkennungstools und externe Compliance-Prüfungen;

  • Regelmäßige Überprüfungen von Konten und Dienstleistungen.


8. Aktualisierungen der Richtlinie

Tripdeo kann diese Anti-Betrugs-Richtlinie anpassen, um rechtliche, regulatorische oder betriebliche Änderungen widerzuspiegeln. Änderungen werden mit einem neuen Gültigkeitsdatum veröffentlicht. Die weitere Nutzung der Plattform gilt als Zustimmung zur aktualisierten Richtlinie.


9. Kontakt

Um Betrug zu melden oder Fragen zu dieser Richtlinie zu stellen, wenden Sie sich bitte an:
📧 E-Mail: support@tripdeo.com