Gültig ab: 01-08-2025
Tripdeo.com („Tripdeo“, „wir“, „uns“ oder „unser“) verpflichtet sich, die Integrität, Sicherheit und Compliance unseres Marktplatzes zu gewährleisten. Um unsere Nutzer zu schützen und die geltenden Gesetze einzuhalten, implementieren wir Prozesse zur Kundenidentifikation (KYC) und Verifizierung. Diese Richtlinie erläutert, wie Verkäufer (Dienstleister) und in bestimmten Fällen Käufer (Kunden) vor der Nutzung der Plattform überprüft werden.
1. Zweck der Verifizierung
-
Verhinderung von Betrug, Identitätsdiebstahl und Geldwäsche.
-
Sicherstellen, dass Verkäufer und Agenturen legitim sind und berechtigt sind, Dienstleistungen anzubieten.
-
Aufbau von Vertrauen und Transparenz zwischen Käufern und Verkäufern.
-
Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen (z. B. AML/CTF – Geldwäschebekämpfung/Terrorismusfinanzierung).
2. Verkäuferverifizierung (verpflichtend)
Alle Verkäufer müssen eine Identitäts- und/oder Unternehmensverifizierung durchlaufen, bevor sie Dienstleistungen anbieten dürfen. Dies kann Folgendes umfassen:
Identitätsverifizierung (Einzelpersonen):
-
Gültiges amtliches Ausweisdokument (Reisepass, Personalausweis oder Führerschein).
-
Live-Selfie oder Liveness-Check zum Abgleich mit dem Ausweisfoto.
-
Adressnachweis (z. B. Stromrechnung, Kontoauszug).
Unternehmensverifizierung (Agenturen / Unternehmen):
-
Handelsregisterauszug oder Geschäftslizenz.
-
Steueridentifikationsnummer.
-
Ausweis des gesetzlichen Vertreters und Nachweis seiner Vertretungsbefugnis.
Verkäufer, die die Verifizierung nicht bestehen oder falsche Informationen bereitstellen, können gesperrt oder dauerhaft eingeschränkt werden.
3. Käuferverifizierung (optional / risikobasiert)
Die meisten Käufer können die Plattform ohne vorherige Verifizierung nutzen. Zusätzliche Prüfungen können jedoch für hochwertige oder risikobehaftete Transaktionen erforderlich sein, z. B.:
-
Große Buchungen oberhalb regulatorischer Schwellenwerte.
-
Verdächtige oder durch Betrugserkennungssysteme markierte Aktivitäten.
-
Gesetzliche Anforderungen im Rahmen der Geldwäschebekämpfung (AML/CTF).
In diesen Fällen können Käufer aufgefordert werden, ein amtliches Ausweisdokument und/oder eine Verifizierung der Zahlungsmethode vorzulegen, bevor Transaktionen genehmigt werden.
4. Verifizierungsprozess & Speicherung
-
Die Verifizierung erfolgt über vertrauenswürdige externe Compliance-Dienstleister oder direkt durch das Compliance-Team von Tripdeo.
-
Alle Dokumente werden während der Übertragung und Speicherung verschlüsselt.
-
Der Zugriff ist streng rollenbasiert und wird protokolliert.
-
Dokumente werden nur für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer aufbewahrt und anschließend sicher gelöscht oder anonymisiert.
5. Nichteinhaltung & Konsequenzen
-
Verkäufer, die die Verifizierung verweigern oder nicht bestehen, dürfen keine Dienstleistungen einstellen oder verkaufen.
-
Käufer, die die Verifizierung bei markierten Transaktionen verweigern, können die Buchung nicht abschließen.
-
Betrügerische oder gefälschte Dokumente können zur dauerhaften Sperrung des Kontos führen und den zuständigen Behörden gemeldet werden.
6. Aktualisierung der Richtlinie
Tripdeo kann diese KYC- / Verifizierungsrichtlinie ändern, um rechtliche, regulatorische oder betriebliche Anpassungen zu berücksichtigen. Änderungen werden mit einem neuen Gültigkeitsdatum veröffentlicht.
7. Kontakt
Für Fragen zu Verifizierungsanforderungen wenden Sie sich bitte an:
📧 E-Mail: support@tripdeo.com