Richtlinie zur Servicebereitstellung

Zuletzt aktualisiert: 1 month ago

Gültig ab: 01-08-2025

Tripdeo.com („Tripdeo“, „wir“, „uns“ oder „unser“) verpflichtet sich, klare, faire und einheitliche Standards für die Bereitstellung von Dienstleistungen über unseren Marktplatz sicherzustellen. Diese Richtlinie zur Servicebereitstellung legt die Lieferfristen, Verantwortlichkeiten und Verfahren für digitale und physische Dienstleistungen fest. Mit der Nutzung unserer Plattform akzeptieren Käufer (Kunden) und Verkäufer (Dienstleister) diese Richtlinie.


1. Lieferfristen

  • Verantwortung des Verkäufers: Verkäufer müssen bei der Veröffentlichung ihrer Dienstleistungen den voraussichtlichen Lieferzeitraum angeben.

  • Erwartungen des Käufers: Käufer müssen den angegebenen Zeitraum vor dem Kauf prüfen und akzeptieren.

  • Einhaltung: Verkäufer sind verpflichtet, die Dienstleistungen innerhalb des angegebenen Zeitrahmens zu erbringen, es sei denn, es wird über die Plattform schriftlich etwas anderes vereinbart.


2. Umgang mit verspäteter Lieferung

  • Wenn ein Verkäufer die Dienstleistung nicht innerhalb des zugesagten Zeitrahmens liefert:

    • Kann der Käufer die Stornierung der Bestellung beantragen.

    • Tripdeo kann nach Überprüfung eine Rückerstattung auf das Tripdeo-Wallet des Käufers veranlassen.

  • Wiederholte Verspätungen können zu Sanktionen, Kontosperrungen oder zur Entfernung des Verkäufers von der Plattform führen.

  • Verkäufer werden ermutigt, Käufer proaktiv über die Plattform zu informieren, wenn sich eine Verzögerung abzeichnet.


3. Digitale vs. physische Dienstleistungen

Digitale Dienstleistungen:

  • Die Lieferung muss über die Plattform erfolgen (z. B. Datei-Upload, fertiges Dokument, Online-Beratung).

  • Digitale Dienstleistungen gelten als geliefert, sobald der Käufer über die Plattform Zugriff auf das Ergebnis erhält.

Physische Dienstleistungen:

  • Verkäufer müssen Liefermethode, Lieferfristen und etwaige zusätzliche Kosten (z. B. Versand, persönliches Treffen) klar angeben.

  • Käufer sind dafür verantwortlich, korrekte Lieferinformationen bereitzustellen (Adresse, Verfügbarkeit).

  • Zum Zwecke der Streitbeilegung kann ein Liefernachweis erforderlich sein (z. B. Sendungsverfolgung, Empfangsbestätigung).


4. Annahme der Dienstleistung

  • Käufer müssen den Erhalt und die Zufriedenheit mit der Dienstleistung über die Plattform bestätigen.

  • Erfolgt keine Bestätigung innerhalb einer festgelegten Frist (z. B. 3 Tage nach Lieferung), kann die Dienstleistung automatisch als abgeschlossen markiert werden.


5. Streitbeilegung

  • Wenn ein Käufer geltend macht, dass eine Dienstleistung nicht geliefert oder nicht wie vereinbart geliefert wurde, muss er innerhalb des Streitfensters der Plattform einen Streitfall eröffnen.

  • Tripdeo kann von beiden Parteien Beweise anfordern (z. B. Kommunikationsprotokolle, Liefernachweise).

  • Die Entscheidung von Tripdeo nach Abschluss des Streitbeilegungsprozesses ist endgültig in Bezug auf die Freigabe oder Rückerstattung von Geldern.


6. Aktualisierungen der Richtlinie

Tripdeo kann diese Richtlinie zur Servicebereitstellung an gesetzliche oder betriebliche Anforderungen anpassen. Alle Änderungen werden mit einem neuen Gültigkeitsdatum veröffentlicht. Die weitere Nutzung der Plattform gilt als Zustimmung zur aktualisierten Richtlinie.


7. Kontakt

Für Fragen zur Servicebereitstellung wenden Sie sich bitte an:
📧 E-Mail: support@tripdeo.com